WordPress ist eine freie Webanwendung zur Verwaltung der Inhalte einer Website (Texte und Bilder). Sie bietet sich besonders zum Aufbau und zur Pflege eines Weblogs an, da sie jeden Beitrag einer oder mehreren frei erstellbaren Kategorien zuweisen kann und dazu automatisch die entsprechenden Navigationselemente erzeugt. Parallel kann WordPress auch hierarchische Seiten verwalten und gestattet den Einsatz als Content-Management-System (CMS).
Weiter bietet das System Leserkommentare mit der Möglichkeit, diese vor der Veröffentlichung erst zu prüfen, sowie eine zentrale Linkverwaltung, eine Verwaltung der Benutzerrollen und -rechte und die Möglichkeit externer Plug-ins, womit WordPress in Richtung eines vollwertigen CMS ausgebaut werden kann.
WordPress basiert auf der Skriptsprache PHP (empfohlen wird PHP 5.6 oder größer) und benötigt eine MySQL-Datenbank (empfohlen wird 5.6 oder größer). Es ist eine freie Software, die unter der GNU General Public License (GPLv2) lizenziert wurde. Laut Aussage der Entwickler legt das System besonderen Wert auf Webstandards, Eleganz, Benutzerfreundlichkeit und leichte Anpassbarkeit. WordPress entstand auf Basis der Software b2.
So, you’ve just installed Ubuntu 25.04 “Plucky Puffin” on your computer—congrats! I recently did the same, and let me tell
The post My Experience – Top Things to Do After Installing Ubuntu 25.04 first appeared on Tecmint: Linux Howtos, Tutorials & Guides.As a Linux administrator, you’ve got various tools to use to configure your network connections, such as nmtui, your NetworkManager
The post How to Configure Network IP Connections Using ‘nmcli’ in Linux first appeared on Tecmint: Linux Howtos, Tutorials & Guides.A few days ago, I came across a CentOS 8 32-bit distro and decided to test it on an old
The post How to Use Systemd to Run Bash Scripts at Boot in Linux first appeared on Tecmint: Linux Howtos, Tutorials & Guides.